Teeservice im Verkauf:
Klicken Sie auf ein Bild und sehen Sie die vergrößerte Bildergalerie. Wenn Sie weitere Details oder Bilder benötigen - gerne!
3-teilige Teeservice
1940 C.E. London
Teekanne alleine ca. 10 cm hoch, 498 Gramm schwer und 0,6 Liter Fassungsvermögen.
Zusammen ca. 780 Gramm Sterling Silber.
799 €
1958 Joseph Gloster Birmingham
Teekanne alleine ca. 14 cm hoch, 802 Gramm schwer und 1 Liter Fassungsvermögen.
Zusammen ca. 1,3 kg Sterling Silber.
1150 € (ohne Tablett)
1946 G. Bryan Birmingham
Teekanne alleine ca. 14 cm hoch, 590 Gramm schwer und 1 Liter Fassungsvermögen.
Zusammen 958 Gramm Sterling Silber.
1150 € (ohne Tablett)
1927 Mappin + Webb Sheffield
Teekanne alleine ca. 16 cm hoch, 869 Gramm schwer und ca. 1,1 Liter Fassungsvermögen.
Zusammen 1,3 kg Sterling Silber.
Elegantes Art Deco Service in schwerer Qualität.
1275 € (ohne Tablett)
1969 Royal Irish Silversmiths Dublin
Teekanne alleine ca. 16 cm hoch, 813 Gramm schwer und 1 Liter Fassungsvermögen.
Gesamtgewicht knapp 1,4 kg Sterling Silber.
Eleganz im Stile um 1760.
1275 € (ohne Tablett)
1824/25 J. Carrenhof Amsterdam
Teekanne alleine ca. 11 cm hoch, 524 Gramm schwer und 1/2 Liter Fassungsvermögen.
Gesamtgewicht 1111 Gramm.
Ein handgefertigtes kleines Teeservice aus 934er Silber mit wunderschönen Details.
1350 €
1870 Mackay, Cunningham + Co Edinburgh
Teekanne 17 cm hoch, 748 Gramm, Fassungsvermögen 1,3 Liter. Gesamtgewicht 1374 Gramm.
2350 €
1803 William Bateman London
Teekanne alleine ca. 18 cm hoch, 626 Gramm schwer (ohne Tablett!), 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zusammen ca. 1,3 kg Sterling Silber.
Komplette Teeservice aus der Zeit sind sehr selten, vor allem mit Deckel auf der Zuckerdose. Solche Deckel wurden i.d.R. nur beigefügt, wenn das Service in den warmen und insektenreichen Kolonien zum Einsatz kam. Ich habe dieses 3-teilige Bateman-Service ergänzt um einen teapot-stand von John Emes, London 1804. Passt wunderbar! Die Krone der Teekanne hat sogar noch den Original-Silberrand, der bei dieser Art Kronen in aller Regel schon nicht mehr existiert - wie beim Deckel der Zuckerdose. Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist die Teekanne verhältnismäßig groß! Sehr feine Arbeit, wie man an den praktisch unsichtbar eingelassenen Deckelscharnieren erkennen kann (letztes Foto).
2750 €
1818 Charles Thomas Fox London
Teekanne alleine ca. 16 cm hoch, 831 Gramm schwer und 1,5 Liter Fassungsvermögen. Gesamtgewicht 1,6 kg Sterling Silber.
Diese Art von Teeservice war vor 200 Jahren sehr beliebt. Es wurden also viele hergestellt, somit sind auch noch etliche vorhanden. Aber nicht in dieser Qualität und diesem Zustand!
Gefertigt in der Qualitätswerkstatt der Familie Fox, mit hochwertigem eingelassenem Scharnier und Vergoldungen an Zuckerschale und Milchkännchen, kommt es hier im Original-Zustand bis hin zum originalen Elfenbeinstopper unter der Krone.
Die Zuckerschalen waren damals so groß, weil es als Zeichen großen Wohlstands galt, viel Zucker reichen zu können. Heute kann man diese Schale auch perfekt nutzen für Gebäck oder Konfekt.
2795 €
4- und mehrteilige Tee-und Kaffeeservice
1937 Searle + Co London
Teekanne alleine ca. 14 cm hoch, 694 Gramm schwer und ca. 0,9 Liter Fassungsvermögen.
Zusammen 1,65 kg Sterling Silber.
Das gezeigte Tablett gehört nicht automatisch dazu. Es wird parallel angeboten.
Ein elegantes 4-teiliges Art Deco Service mit Griffen und Kronen aus Elfenbein. Handgehämmerte Korpusse mit der dafür typischen samtenen Oberfläche und den Hammerschlagspuren innen.
(siehe Fotos 4 + 5)
1695 € (ohne Tablett)
1938 Finnigans Birmingham
Teekanne alleine ca. 15 cm hoch, 777 Gramm schwer und ca. 1 Liter Fassungsvermögen
Zusammen 1,8 kg Sterling Silber.
Reines Art Deco, hochwertig verarbeitet mit eingesetzten Scharnieren.
1850 € (ohne Tablett)
1829 Charles Fox + Benjamin Preston London
Teekanne alleine ca. 12 cm hoch, 661 Gramm schwer und ca. 1 Liter Fassungsvermögen
Zusammen 2 kg Sterling Silber.
Fast 200 Jahre alt, aber zeitlos elegant!
2250 € (ohne Tablett)
ca. 1920 Gustav Aubry Paris
Die Teekanne alleine ca. 19 cm hoch, 1155 Gramm und ca. 1,3 Liter Fassungsvermögen.
Gesamtgewicht 3138 Gramm.
2950 € (ohne Tablett)
um 1920 Skandinavien 830er Silber
Teekanne alleine ca. 16 cm hoch, 721 Gramm schwer und 3/4 Liter Fassungsvermögen.
Tablett 55 cm lang und 36 cm tief. 1631 Gramm.
Gesamtgewicht 3,6 Kilogramm.
Gehämmertes Service, fast sicher Skandinavien.
Würde "Georg Jensen" drauf stehen, dann würde sich niemand wundern.
Nur über den dann sehr hohen Preis ...
Hochelegante Qualität mit samtener Oberfläche aus dem Übergang vom Jugendstil zum Art Deco.
3750 €
1957 Brian Cain / Wakely + Wheeler London
Teekanne alleine ca. 16 cm hoch, 806 Gramm schwer und ca. 1,2 Liter Fassungsvermögen
Tablett mit Signatur, 41 cm Durchmesser und 2 kg Sterling Silber.
Zusammen 3,9 kg Sterling Silber.
Elegantes und funktionelles Modernismus Service!
Design von Brian Cain, gefertigt von Wakely+Wheeler.
Brian R Cain - Born in 1931 and served his apprenticeship with Wakely and Wheeler. He studied on day release at the Central School of Arts and Crafts with contemporaries John Bartholomew and Lew Marlow. Payne and Son of Oxford and George Tarratt in Leicester retailed some of the pieces he designed which were made by Wakely and Wheeler in the late 1950's. Cain later moved to C J Vander where he was the company's design manager.
3950 € (mit Tablett)
1928 James Dixon + Son Sheffield
Teekanne alleine ca. 18 cm hoch, 918 Gramm schwer und ca. 1,2 Liter Fassungsvermögen.
Tablett misst ca. 58 x 37 cm und wiegt 2181 Gramm
Gesamtgewicht des Service auf Tablett über 4,4 kg Sterling Silber.
4500 € (mit Tablett)