um 1870 Rosewood / Tunbridge Ware Muckross Abbey
30 cm lang, 17 cm hoch, 15 cm tief
Aufwändig gearbeitete Tee-Schatulle mit 2 Teedosen und 1 Zuckerschale. Muckross House und Muckross Abbey bei Killarney im Südwesten Irlands sind vielbesuchte Sehenswürdigkeiten. Aber den Begriff "überlaufen" kann man - wenn nicht ausgerechnet bei Ihrem Besuch 3 Busse Chinesen ankommen - für Irland grundsätzlich vernachlässigen. Auf jeden Fall sehenswert!
950 €
Besteck- oder Sammlerkasten England um 1900
ca. 52 cm breit, 40 cm tief und 26 cm hoch.
Massive Eiche in hervorragendem Original-Zustand. Mit Messinggriffen und unbeschriebener Plakette. Außen sauber und poliert. Schöne warme Patina.
Die 3 Schubladen sind innen neu ausgekleidet mit dunkelgrünem Samtstoff.
Innenhöhen der Schubladen ca. 3.5 cm, 4 cm und 7 cm.
Funktionierendes Schloss mit Schlüssel.
Solche Boxen in so einem guten Zustand findet man nur noch ganz selten.
950 € RESERVIERT
David Edwards established his cabinetmaking business in 1813 based at 84 St James’s Street, London. He remained at this address for about a year, before moving to 21 King Street, Bloomsbury, London. Gaining a great reputation for the quality of his work, David Edwards was appointed, ‘Writing and Dressing Case manufacturer to his most gracious Majesty’, soon after King William IV came to the throne in 1830.
Thomas Edwards, David’s nephew, joined the business in 1832 and subsequently continued it after David died in 1848. The firm earned the Royal Warrant from Queen Victoria and the Royal Family, and their maker’s mark changed accordingly, from ‘Manufacturer to HIS Majesty’ to ‘Manufacturer to HER Majesty’.
Thomas’s son, Thomas Jeyes Edwards, succeeded him in the running of the business, winning a prize medal for ‘excellence of workmanship’ for his dressing cases and writing boxes at the Great Exhibition of 1851. Thomas Jeyes remained at the forefront up until the firm of Edwards was absorbed into Asprey in 1858. He continued on to work for Asprey until his retirement in 1872.
Reisetruhe England um 1880
ca. 70 cm breit, 50 cm tief und 56 cm hoch
Tolle Patina, massive Messingkanten und -griffe, innen neu mit grünem Leinenstoff ausgekleidet.
Gehörte Fräulein Bridges, wie man der Plakette entnehmen kann.
Perfekt z.B. für Decken und Kissen.
Stabil, sauber und ohne unangenehme Gerüche. Sehr dekorativ.
1500 €
ca. 1840 Schmuckschatulle aus Amboyna England
ca. 31 cm lang, 23 cm tief und 18 cm hoch
Erstklassige Schmuckschatulle, furniert mit hochwertigem Amboyna-Hartholz.
Mit umlaufenden Messingkanten, außen und innen!
Mit 2 eingelassenen Messinggriffen und einer unbeschriebenen Plakette im Deckel.
Aus England, um 1840 vom casemaker John Turrill, der von 1826 bis 1856 in der Londoner Regent Street sein Geschäft hatte.
Innen neu ausgekleidet mit Samt zu einer modernen Schmuckbox.
Herausnehmbares Fach, darunter freier Raum. Dazu eine Schublade mit gesondertem Schloß.
Mit 2 funktionierenden Brahma-Schlössern und Schlüssel.
1650 €
ca. 31 cm lang, 22 cm tief und 20 cm hoch
Schwere und doch elegante Schatulle aus massivem Holz und hochwertigem Coromandel-Furnier mit umlaufenden Messingkanten. Sie bietet nicht nur Platz für Schmuck oder eine Uhrensammlung, sondern erfreut mit ihrer ausgetüftelten Mechanik auch jeden Technikfreund. Stauraum auf mehreren Ebenen; Schubladen, die nur bei geöffnetem Deckel zu öffnen sind und geheime Fächer, die erst durch den Schiebemechanismus freigelegt werden.
Top-Zustand, alles funktioniert einwandfrei, einschließlich Schloss mit Schlüssel.
2250 €