Neuigkeiten
Achtung! Emails von gmail.com kommen bei hotmail.com oft nicht an.
Bitte benutzen Sie ggf. info@silber-galerie.de
RESERVIERT bedeutet, dass es eine Kaufzusage gibt und bleibt so lange aktuell, bis die Ware zur vollen Zufriedenheit ausgeliefert wurde.
1908 Gerardus Schoorl Zaandijk / Holland
Teekanne alleine ca. 14 cm hoch und 422 Gramm schwer.
Fassungsvermögen rund 0,9 Liter.
Tablett ca. 35 cm Durchmesser und 873 Gramm.
Gesamtgewicht 1,7 kg 833er Silber.
1495 €
1924 H. Mossop für Gill + Reigate England
"Fine Interior"
Aquarell ca. 65 x 41 cm. Mit Rahmen ca. 86 x 62 cm.
Signiert und datiert 1924 von H. Mossop für Gill + Reigate, einem der führenden Einrichtungshäuser (wie wir heute sagen würden). Es gab noch keine Farbkataloge. Also wurden für die besten Kunden Gemälde angefertigt, um zu zeigen, wie die Einrichtung aussehen könnte.
The firm of Gill & Reigate was founded in 1898, and by 1901, trading at 85 Oxford Street, London, they described themselves as 'Dealers in Antique & Modern Furniture, Artistic Decorators and Upholsterers'. They were decorators to King George V. The firm appears to have lasted until 1958, then trading at Arlington House, Arlington Street.
During the period 1915-1920 the firm were engaged on the restoration and furnishing of Sulgrave Manor, under the direction of the architect Sir Reginald Blomfield.
Neuer Rahmen und neues säurefreies Passepartout mit wash lines.
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert.
Wandfertig!
1500 €
ca. 1930 Art Deco Walnuss und Mahagoni
2 Exemplare, die sich naturgemäß in der Maserung unterscheiden,
ansonsten aber auch als Paar zueinander passen.
Jeweils ca. 44 cm breit, 30 cm tief und 18 cm hoch.
Nutzbare Innenflächen oben ca. 36 x 26 und unten ca. 38 x 25 cm.
Jeder z.B. groß genug für ein Besteck für 6 Personen.
Bei geschlossenem Deckel wird automatisch ein Messingstift nach unten gedrückt,
der die untere Schublade verschließt.
Neu ausgekleidet mit weinrotem Samt.
Mit funktionierendem Schloß und Schlüssel.
je Stück 650 €
1819-29 William Chawner London
Design: Kings
Besteck für 12 Personen.
Insgesamt 84 Teile. Pro Person 7 Teile wie auf Fotos gezeigt.
Zusammen über 4 kg Sterling Silber (plus Silbergriffe der Messer).
Solche kompletten handgeschmiedeten Bestecke - "aus einer Hand" und seit 200 Jahren zusammen - findet man leider kaum noch. Das ist die beste Qualität, die man bekommen kann, dazu in einem der beliebtesten Designs.
Hohes Gewicht durch viel Material für plastische Verzierungen.
Top-Zustand: Keine abgenutzen Zinken oder Löffelspitzen.
William Chawner führte seit 1815 eine florierende Besteck-Werkstatt in London. Nach seinem frühen Tod übernahm seine Witwe Mary im Jahre 1834 die Geschäfte. Sie war als gelernte spoon maker selbst vom Fach und der Plan war, die Firma nach dessen Lehr-Abschluss an ihren Sohn William III zu übergeben. Der entschied sich aber, lieber in den Dienst der Kirche zu treten. Nur gut, dass Mary noch eine Tochter hatte, die den perfekten Schwiegersohn rekrutierte: George Adams, unter dessen Leitung ab 1840 Chawner + Co bis 1883 die allererste Adresse im Londoner Besteck-Business war. Und damit im Grunde weltweit!
Die 24 modernen Messer mit Edelstahlklingen stammen vom Hoflieferanten Garrards aus London aus dem Jahre 1961.
Das family-crest mit der "ducal coronet" und dem "griffin´s head" gehört der Familie West aus White Park, Brookeborough im County Fermanagh, Ireland.
Es befindet sich auf allen Teilen, auch den Messern.
Mit 100 Euro pro Teil kostet dieses Besteck nur einen Bruchteil von dem, was heutige Hersteller für neue Press-und Stanzware verlangen.
Es wird poliert geliefert und ist sofort einsetzbar.
8400 €
ca. 1870 John Mogford (1821-1885) England
"Shrimper at end of the day"
Ölgemälde ca. 35 x 25 cm. Kommt mit 2 Rahmen:
Mit vergoldetem Original-Rahmen ca. 50 x 40 cm.
Mit neuem modernem Rahmen ca. 41 x 31 cm.
Signiert. Wandfertig!
2250 €
ca. 1930 Albert Charlent Brüssel
56 cm lang (48 cm o. Griffe) und 38 cm tief. 1894 Gramm 800er Silber.
Man muss neidlos anerkennen, dass die Franzosen und Belgier bei Art Deco die Nase vorne haben gegenüber den Engländern. Da akzeptiere ich dann auch mal 800er Silber.
Die Griffe sind aus dunkelbraunem Holz.
Das gezeigte Service gehört nicht dazu und dient nur der Größendarstellung.
1995 €
1757 David Bell London
ca. 22 cm hoch und 889 Gramm schwer.
Gegossene George II Leuchter in praktischer Größe und sehr gutem Zustand.
2395 €
1815 John Edward Terrey + Samuel Hennell London
Teekanne auf Stand ca. 21 cm hoch und 859 Gramm schwer. Fassungsvermögen rund 1,2 Liter.
Zusammen 1,5 kg Sterling Silber.
In all den vielen Jahren hatte ich kaum ein feineres Teeservice als dieses hier!
Wurden solche Teeständer schon nur ganz selten gefertigt, so haben noch weniger Ensembles zusammen überlebt. Zumal in diesem hervorragenden Zustand.
Sie können unter die Kanne in die Mitte vom Stand ein Teelicht stellen.
Allerbeste Sammlerqualität mit Nutzwert!
3650 € (ohne Tablett, das finden Sie unten)
1785 John Scofield London
ca. 38 cm im Durchmesser und 1519 Gramm schwer.
Sehr praktische Größe - die Teekannen dienen nur der Größendarstellung!
Zeitgemäßes Wappen identifiziert, das gezeigte Zertifikat kommt natürlich mit.
1995 €
1802 John Emes London
Kanne alleine ca. 11 cm hoch und 789 Gramm schwer. Fassungsvermögen rund 1 Liter.
Stand mit Brenner 350 Gramm. Gesamte Stehhöhe 17 cm.
Alle 3 Teile seit 220 Jahren zusammen. Altes Ziermonogramm siehe 1 Foto.
1850 €
1937 Charles Cooper Sheffield
ca. 15 cm hoch und 712 Gramm schwer. Fassungsvermögen rund 0,9 Liter.
Günstige Art Deco Teekanne in zeitlosem Design für jeden Tag.
799 €
1840 Walter Morrisse London
ca. 12 cm hoch und 567 Gramm schwer. Fassungsvermögen rund 1 Liter.
Eine feine frühe viktorianische Teekanne in exzellentem Zustand!
Man sieht innen schön die Hammerschläge auf dem handgetriebenen Korpus.
895 €
1975 E H Parkin Ltd Sheffield
ca. 30 cm im Durchmesser, 10 cm hoch und 945 Gramm schwer.
Ob scones oder sandwiches, viel stilvoller kann man nicht servieren.
950 €