ÖLGEMÄLDE


ca. 1930   Denys George Vesey Wells (1881-1973)   England
"Holborn Viaduct London"
Ölgemälde auf Leinwand ca. 74 x 62 cm. Mit Rahmen ca. 86 x 74 cm.

Signiert.
Echt cooles Art Deco Gemälde in sehr gutem Zustand.
Hochwertiger neuer Rahmen. Gereinigt und wandfertig!
2500 €



ca. 1875   Charles Leaver (1824-1888)   England
"Winter in Easton, Wiltshire"
Ölgemälde auf Leinwand ca. 75 x 50 cm. Mit Rahmen ca. 90 x 64 cm.
Solche sehr detaillierten Winterlandschaften sind eine Spezialität von Charles Leaver.
Ein vergleichbares Gemälde wird hier angeboten:
http://www.bentonfineart.com/a%2Dwinter%92s%2Dday%2C%2Dkings%2Dnorton%7E927
Gemälde in sehr gutem Zustand. Hochwertiger Rahmen. Gereinigt und wandfertig!
2500 € RESERVIERT



 ca. 1920   Herbert Royle (1870-1958)   England
"On the Warfe at Bolton Abbey"
Ölgemälde auf Leinwand ca. 53 x 39 cm. Mit Rahmen ca. 66 x 53 cm.

Zu meinen Lieblingsplätzen auf dieser Erde gehört North Yorkshire mit seinen Dales und Zeugnissen aus vergangenen Zeiten. Kaum jemand hat die Stimmung dort so gut eingefangen wie der Impressionist Herbert Royle. (siehe Infos auf letztem Foto).
Signiert. In exzellentem Zustand.
Original-Rahmen. Gereinigt und wandfertig!
3650 €



ca. 1900   Charles Theodore Bichet (1863-1929)   Frankreich
"Provence"
Ölgemälde ca. 65 x 46 cm. Mit Rahmen ca. 74 cm breit und 59 cm hoch.

Signiert.
Neben der für den Künstler typischen Monogramm-Signatur steht (leider ziemlich unleserlich und teilweise vom Rahmen verdeckt) noch ein Titel und 2 Ziffern, die ich als 99 lese. Somit wäre das Bild datiert auf 1899. Oder 09 für 1909.
Der wunderbare Jugendstilrahmen aus geschnitzem Holz passt ebenfalls in diese Zeit.

Eine Beschreibung des Impressionismus lautet:
Die Darstellung des Lichts und der atmosphärischen Bedingungen wurde im Impressionismus zur malerischen Hauptaufgabe. Farbe wurde als Folge von Licht und Atmosphäre gesehen und als Träger des Lichts wiedergegeben. Der teilweise Verzicht auf Schwarz und erdige Farbtöne ließ die Farbpalette aufhellen.
Die Künstler lösten sich von der malerischen Abbildungsfunktion. Unmittelbarkeit der Momentaufnahme und Zufälligkeit des Bildausschnittes sind charakterisierende Merkmale impressionistischer Bilder. Durch die Fotografie angeregt wurde auch der Verzicht auf Vollständigkeit zugunsten der Erzeugung von Stimmungen.


Dann ist dieses Ölgemälde wohl Impressionismus pur. Mich jedenfalls versetzt es in den sonnigen Süden Frankreichs, die Provence.
Gereinigt und wandfertig!
3750 €



vielleicht   Aert van der Neer (1603-1677)   Holland
"Mondlicht"
Ölgemälde auf Leinwand ca. 63 x 48 cm. Mit Rahmen ca. 71 x 57 cm.

Um es gleich vorwegzunehmen: Eine Diskussion darüber, ob dieses Gemälde von Aert van der Neer persönlich gemalt wurde oder in seinem Umkreis oder von einem Nachfolger, ist müßig. Selbst das auf dem 3. Foto gezeigte Exemplar im Victoria+Albert Museum kann dort nicht klar zugeordnet werden – und die haben ein paar Experten, die sie fragen können.
Mein Exemplar ist offensichtlich nicht signiert, wobei der Herr van Neer i.d.R. sowieso nur sein Monogramm benutzt hat, wie zu seiner Zeit durchaus üblich. Wenn überhaupt signiert wurde.
Vielleicht hat sich das Monogramm auch nur im dunklen Rand versteckt, ich finde jedenfalls keines.
Mit Monogramm erzielen seine Werke ein Mehrfaches bis Vielfaches meines Preises.
Hier sehen Sie das Gemälde, wie es aus dem Auktionshaus zu mir kam.
Wie fast üblich: dreckig und mit unbrauchbarem Rahmen.

Ich habe es professionell restaurieren lassen - es hat nur 9 Monate gedauert ;-)
Der neue, hochwertige Rahmen ist echtvergoldet!
Mein Restaurator hat mir bestätigt, dass Leinwand und Farben uralt sind, also durchaus aus dem 17. Jahrhundert. Es ist üblich, dass alte Leinwände irgendwann doubliert oder – wie bei meinem Gemälde – auf eine Platte aufgezogen wurden.
Wie auch immer, jetzt ist es ein wunderbares Exemplar eines Mondlicht-Gemäldes.
Die Tiefe zeigt, dass es ein Könner gemalt hat.
Es ist wandfertig, in einer sehr gut zu hängenden Größe und der Preis ist noch erschwinglich.

4950 €



ca. 1690   Martinus de la Court (Bruxelles 1640-1710 Leiden)
Paar / 2 Stück
Ölgemälde jeweils ca. 82 cm  breit und 61 cm hoch. Mit Rahmen ca. 92 cm breit und 71 cm hoch.
Wie bei Paaren absolut üblich, wurde eines der beiden Gemälde unten rechts signiert.
Beide Ölgemälde wurden professionell gereinigt und in sehr wertige echtvergoldete (!) neue Rahmen gekleidet.
In wandfertigem Top-Zustand!
8750 €