Teekannen und Kaffeekannen

Klicken Sie auf ein Bild und sehen Sie die vergrößerte Bildergalerie. Wenn Sie weitere Details oder Bilder benötigen - gerne!

Wenn Sie sich für Teekannen interessieren, dann schauen Sie auch mal in der "Infothek" auf die Seite über "Teekannen im Wandel".



1911   Elkington   Birmingham
ca. 13 cm hoch, 624 Gramm schwer und 1 Liter Fassungsvermögen
795 €



1840   William Evans   London
ca. 13 cm hoch, 626 Gramm schwer und knapp 1 Liter Fassungsvermögen
Crest und Motto verweisen auf einen früheren Besitzer aus dem Clan Cameron.
875 €



1961   Adie Brothers   Birmingham
ca.  17 cm hoch, 463 Gramm schwer und ein Fassungsvermögen von 1 Liter.
895 €



1913   Walker + Hall   Sheffield

Teekanne ca. 16 cm hoch, 810 Gramm schwer und knapp 1 Liter Fassungsvermögen.
Seltene, eindrucksvolle Teekanne in schwerer Qualität.
1095 €



1936   Barker Ellis   Birmingham
13 cm hoch, 613 Gramm und 1 Liter Fassungsvermögen

Unter der Patentnummer 257541 hat vor fast 100 Jahren jemand in England ein Patent für ein Hygienekonzept angemeldet. Die Idee: Das übliche Sieb (strainer) zwischen Korpus und Ausguß bei Teekannen kann entnommen werden für eine bessere Reinigung.
Offensichtlich war dem Erfinder nicht geläufig, dass der "echte" Teetrinker in England seine Kanne innen sowieso nicht reinigt.
Für Sammler sicher ein Highlight, denn ich habe bisher noch nie eine solche Kanne gesehen.

1150 €



1827   Robert Garrard   London
ca.  13 cm hoch und 668 Gramm schwer. Fassungsvermögen 1 Liter.
Von Robert Garrard, dem späteren königlichen Hofjuwelier. Aus adligem Hause.
1150 €



1820   Joseph Agnell   London
Teekanne ca. 16 cm hoch, 763 Gramm schwer und 1,3 Liter Fassungsvermögen.
Eine große und schwere Regency Teekanne.
Über 200 Jahre alt und in Top-Zustand, bereit für die nächsten 200 Jahre Teegenuss.
1295 €



1817   John Watson   Sheffield
Teekanne ca. 15 cm hoch, 805 Gramm schwer und 1,5 Liter Fassungsvermögen.

Eine große und schwere Regency Teekanne, mit handgehämmertem Korpus.
Über 200 Jahre alt und in Top-Zustand, bereit für die nächsten 200 Jahre Teegenuss.
1295 €



1943   Guild of Handicraft   London
ca.  18 cm hoch, 865 Gramm schwer und  1 Liter Fassungsvermögen.
1350 € 



1822   Rebecca Emes + Edward Barnard   London
ca. 14 cm hoch und 854 Gramm schwer. Fassungsvermögen 1,2 Liter.
1350 €



1854   Robert Garrard   London
ca. 15 cm hoch und 913 (!) Gramm schwer. Fassungsvermögen 1,2 Liter.

Das Design heißt "Abercorn". Eine exzellente Teekanne, groß und schwer.
Wie erwartet aus der Werkstatt des Königlichen Hoflieferanten, zuständig für die Kronjuwelen.
1395 €



1960   Walker + Hall   Sheffield
ca.  13 cm hoch, 923 Gramm (!) schwer und ein Fassungsvermögen von gut 1 Liter.

Für sein Teeservice "Pride" bekam der Entwerfer David Mellor 1959 die höchste Auszeichnung des British Council of Industrial Design bekam, für beides: die künstlerische Gestaltung und den praktischen Gebrauchsnutzen.
Hier haben Sie die seltene Gelegenheit, eine einzelne Teekanne aus diesem Service zu erwerben.
(Ein 4-teiliges, komplettes Service finden Sie unter "Teeservices")

1750 € 



1764   David Whyte + William Homes   London
ca. 29 cm hoch und 926 Gramm schwer. Fassungsvermögen ca. 1 Liter.

Feinstes Rococo in schwerer Qualität!
1850 €



1758   James Welsh   Edinburgh
ca. 17 cm hoch, 710 Gramm schwer und 0,9 Liter Fassunsgvermögen.

Das schöne crest mit Motto "Vici" zeigt, dass die Kanne einst der
Familie Copland aus Colieston in Schottland gehörte.

Eine sehr ähnliche Teekanne steht in New York im Metropolitan Museum of Art.
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/198037
Ebenfalls in der Chitra-Collection:
https://chitracollection.com
1995 €



1791   John Denziloe   London
ca. 15 cm hoch und 608 Gramm schwer. Fassungsvermögen 0,9 Liter.

Eine der wenigen erhaltenen "perfekten" George III-Teekannen.
Alles Original: Tablett, Griff, Krone. Kein ausgeleiertes Scharnier, keine Lötreparaturen, keine Monogramme, keine Ausschleifungen.
Und mit Original-Tablett!
2450 €



Teedosen

1777   Makepiece & Carter   London

 ca. 10 cm hoch, 12 cm breit. Gewicht 339 Gramm.

Kompakte, frühe George III Teedose mit feiner Verzierung und wertiger Haptik.
1850 €  




1786   William Vincent   London
ca. 14 cm hoch, 15 cm breit und 456 Gramm schwer.

Selten gute Teedose, groß und schwer. Gravuren noch schön scharf, Deckel schließt einwandfrei.
2750 €