1736 John Swift London
14 cm hoch und 474 Gramm schwer.
Fast 300 Jahre alte Deckeldosen sind schon deshalb sehr selten, weil Deckel und Dose oft getrennt wurden über die Jahrhunderte. Diese Tee- oder auch Zuckerdose kommt mit Originaldeckel, aus der Werkstatt eines renommierten Meisters, der im Dunstkreis von Paul de Lamerie auch die typischen Rococo-Verzierungen nutzte und diesem qualitativ in nichts nachstand.
Man muss schon lange suchen, um überhaupt vergleichbare Stücke zu finden (letztes Foto).
Diese feine George II-Deckeldose ist natürlich auch gut für Konfekt u.v.m. zu nutzen.
2750 € RESERVIERT
1833 Jonathan Haynes London
15 cm hoch, 686 Gramm schwer und 1,2 Liter Fassungsvermögen
875 € RESERVIERT
um 1890 Mahagoni England
ca. 55 cm breit, 44 cm tief und 29 cm hoch. Nutzbare Innenflächen ca. 44 x 32 cm.
Ich freue mich, Ihnen nach langer Zeit endlich mal wieder eine so hochklassige Besteck- oder Sammlerbox in Top-Zustand anbieten zu können.
Aus massivem Mahagoniholz mit 3 Schubfächern.
Innenhöhen ca. 7 cm unten, 4 cm mittig und 3 cm oben.
Neu ausgekleidet mit schwarzem Anlaufschutz-Filzstoff. Sauber, geruchsfrei und sofort einsetzbar.
Messinggriffe. Mit funktionierendem Schloß und Schlüssel.
Solche gut erhaltenen, massiven Mahagoniboxen sind fast nicht mehr zu bekommen.
1395 € RESERVIERT
1928 Liberty + Co Birmingham
Café au Lait Service mit gehämmerter Oberfläche.
18 cm hoch, Fassungsvermögen 350 ml und zusammen 666 Gramm
1250 € RESERVIERT
1959 E / G Chester
Teekanne 13 cm hoch, Fassunsgvermögen 1 Liter. Zusammen 982 Gramm.
Wahrscheinlich ein Unikat. Komplett handgeschmiedet in einer kleinen Werkstatt in der Provinz, gepunzt in Chester. Aus der Hochzeit des British Council of Industrial Design.
1450 € RESERVIERT
1765 Emick Romer London
35 cm Durchmesser und 1,6 kg schwer.
Ein sehr seltener salver mit Galerie. Top-Qualität!
Die dicke und schwere Platte gibt diesem salver eine enorme Stabilität. Der gegossene Rand hat keinerlei Brüche. Der Spiegel wurde irgendwann mal professionell poliert, aber es gibt (wie sonst oft) keine Auschleifungen oder dünne Stellen im Zentrum.
Der Farbe nach zu urteilen, die das Tablett beim Kauf hatte (letztes Foto), wurde es nach der Politur nicht wirklich genutzt.
Ein fast identisches Exemplar von Romer wurde vor 3 Jahren bei Christies versteigert (vorletztes Foto). Wenn etwas bei Christies in die Versteigerung will, dann muss es gut sein!
2950 €
ca. 1850 Anglo-Indian Amboyna
ca. 49 cm lang, 32 cm tief und 16 cm hoch.
Große Amboyna-Schatulle mit umlaufenden Messingkanten und Messingeinlagen. Ausgekleidet in violettem Samt. Mit funktionierendem BRAHMA-Schloss und Schlüssel.
895 €
ca. 1830 Captain´s Box Mahagoni
29 cm lang, 20 cm tief und 13 cm hoch.
Das Gewicht von fast 4 Kilogramm dürfte zunächst jeden überraschen, der diese feine Schmuckschatulle anhebt. Die sehr massive Bauweise ist der Tatsache geschuldet, dass sie ursprünglich ein sog. Captain`s Box war, in der ein Kapitän auf See auch Wertsachen aufbewahrte. Besonders stabil gefertigt aus massivem Mahagoniholz mit umlaufenden Messingkanten und Messinggriffen, hat sie zusätzlich ein raffiniertes "Innenleben": Die beiden roten Pfeile auf dem 5. Foto zeigen die beiden Schrauben, die - gedreht mit einem Kant-Schlüssel - sich unten aus dem Boden der Box heraus in den Schreibtisch oder die Holzbohlen bohrten und somit einen festen Stand bei schwerer See und einen guten Diebstahlschutz boten.
Die Schatulle wurde innen professionell neu ausgekleidet zu einer moderen Schmuckschatulle, mit Halterungen für Ringe / Ohrringe. Auch großzügig genug für eine kleine Uhrensammlung.
995 €
1895 Hunt + Roskell London
Design: "Kings Husk"
30 cm lang und 418 Gramm schwer.
750 €
ca. 1870 Lyon / Frankreich
ca. 38 cm breit, 27 cm tief und 9 cm hoch
Vielseitig nutzbare Schatulle aus massivem Mahagoniholz, dick furniert mit wertvollem Amboyna und Ebenholz. Mit Messingeinlagen und Messingkanten.
Inneneinteilung aus Mahagoniholz mit herausnehmbaren Fächern.
Mit funktionierendem Schloss und Schlüssel.
650 €
1768 St. John Barry London
21 cm hoch, 1,1 kg schwer und 1,5 Liter Fassungsvermögen
Das ist kein Humpen, dem nachträglich ein Ausguss angesetzt wurde. Das ist ein sehr seltener, großer, eleganter und massiver, über 250 Jahre alter Deckelkrug in tollem Originalzustand!
3950 €
1674 William Grant London
20 cm lang über Griffe, 11 cm Durchmesser am Rand und 335 Gramm schwer.
Diese vielseitig zu nutzende, 350 Jahre alte Henkelschale hat (im Gegensatz zu den meisten anderen aus der Zeit) eine ordentliche Größe und ist in Top-Zustand!
3750 €
Um die 300 Jahre alt! High End!
Im Sommer d.J. wurde in New York bei Christies eine Sammlung früher Londoner salver verkauft. Sie sehen auf der Übersicht neben Größe und Gewicht auch den erzielten Auktionspreis.
Bitte bedenken Sie, dass Sie als Käufer noch den Transport und vor allem die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 % zahlen müßten! Ohne Rückgaberecht.
Da kaufen Sie bei mir einfacher und günstiger!
1724 John Clarke I London
ca. 25 x 25 cm und 705 Gramm schwer.
Bei diesem 300 Jahre alten salver besticht vor allem das außergewöhnlich aufwändige Wappen aus der Entstehungszeit des Tabletts.
2495 €
1810 Godbehere, Wigan + Boult London
Design: "Old English"
30 cm lang und 215 Gramm schwer.
395 €
1858 George Adams London
Design "Old English"
ca. 31 cm lang und 116 Gramm schwer.
195 €
Wer fertigt so etwas heute noch?
2 außergewöhnliche Vorlegebestecke aus dem 18. Jahrhundert.
Der Dreieck-Heber typisch für die Zeit um 1760. Hier ein schon verkauftes Exemplar:
Dieser hier ist nicht gepunzt. Das findet man auf filigranen Silberwaren aus dem 18. JH schon mal. Ich kann gut verstehen, dass der Silberschmied seine feine Arbeit nicht einem Kerl mit Hammer und Stempel vorlegen wollte.
30 cm lang und 170 Gramm schwer. Auf Sterling getestet.
1150 €
Der folgende Heber ist gepunzt.
1786 Meistermarke verschlagen London
31 cm lang und 200 Gramm schwer
650 €
Beide Heber stammen aus dem gleichen Haushalt und tragen identische Familienzeichen.
1978 Roberts + Dore Birmingham
Gegossene Kerzenhalter, ungefüllt!
ca. 27 cm hoch, der Fuß 12 x 12 cm und zusammen 1640 Gramm schwer.
Als Neuauflage eine günstige Alternative zu den Originalen (siehe unten).
2450 €
1761 Ebenezer Coker London
Gegossene Kerzenhalter, ungefüllt!
ca. 28 cm hoch, zusammen 1568 Gramm schwer. Der Fuß 11 x 11 cm.
Aus dem Besitz von Peter Thellusson, dem 1. Baron Rendlesham. Er war unter anderem Direktor der Bank of England.
Ein vergleichbares Paar finde ich nur auf Ebay in den USA und bei IFranks, allerdings deutlich leichter (letztes Foto).
4850 €
1826-29 William Eaton London
Design: "Fiddle, Thread + Shell"
Besteck für 12 Personen aus rund 3,5 kg Sterling Silber (plus Silbergriffe der Messer!). Insgesamt 84 Teile. Pro Person je 7 Teile wie auf Fotos gezeigt.
Für Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Tee/Kaffee/Nachtisch.
Alle handgeschmiedeten Gabeln und Löffel aus der gleichen Werkstatt und rund 200 Jahre alt!
Moderne Messer mit modernen Edelstahlklingen und Griffen aus Sterling Silber.
Das crest / Familienzeichen des Crowford Clans.
Poliert, sauber und sofort einsetzbar.
Das alles zu einem Preis pro Teil, für den Sie heute neu keinen Moccalöffel bekommen!
6750 €
1724 John Eckfourd I. London
ca. 12 cm hoch und 304 Gramm schwer. Fassungsvermögen 450 ml.
950 €