Neuigkeiten

Achtung! Emails von gmail.com kommen bei hotmail.com oft nicht an.
Bitte benutzen Sie ggf. info@silber-galerie.de
RESERVIERT bedeutet, dass es eine Kaufzusage gibt und bleibt so lange aktuell, bis die Ware zur vollen Zufriedenheit ausgeliefert wurde. 



Klein, aber fein!


von links nach rechts:

1766   Crouch + Hannam   London

18 cm Durchmesser und 295 Gramm schwer.     550 €

1754   John Robinson   London

18 cm Durchmesser und 307 Gramm schwer.     595 €

1776   Robert Jones + John Scofield   London

16 cm Durchmesser und 240 Gramm schwer.     495 €    RESERVIERT




1969   James Geraghty für APREY   London
ca. 8 cm breit, 5 cm tief, 2 cm hoch und 88 Gramm schwer.

Nicht alt, aber ASPREY-Qualität.
Buckingham Palace, gesehen von St. James`s Parc.

Top Zustand, also ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, nicht blindpoliert, mit gut erhaltener Innenvergoldung und ohne Spiel im 9-teiligen, fast unsichtbaren Scharnier.
595 €




1851   Henry Lias   London
Design: "Queens"
30 cm lang und 207 Gramm schwer.

Crest und Motto der Familie Cornwallis-West, mit vielen interessanten Persönlichkeiten, die als ehemalige Besitzer dieses Servierlöffels in Frage kommen.
450 €  RESERVIERT




ca. 1930   Herbert Royle (1870-1958)   Yorkshire / England

"The Intake Farm in winter, near Ilkley"

Ölgemälde auf Leinwand ca. 62 x 52 cm. Mit Rahmen ca. 75 x 65 cm.
Signiert. Wandfertig.

In der "Infothek" gibt es eine eigene Rubrik zu Herbert Royle.
1950 €




1831   William Chawner   London
Design: "Kings"
31 cm lang und 216 Gramm schwer.
450 €  RESERVIERT




1960   Deakin + Francis   London
18 cm lang, 10 cm tief und 630 Gramm schwer.

Ziehen Sie vom Silbergewicht das trockene Zedernholz ab, dann haben Sie immer noch ein gutes Pfund Sterling Silber. Ursprünglich eine Zigarettenbox, aber vielseitig zu nutzen. Das Mittelbrettchen kann versetzt oder herausgezogen werden.
895 €




1929   George Howson   Sheffield

Grundfläche 12 x 12 cm, 16 cm hoch und 520 Gramm schwer.

Für 4 Eier, komplett mit Original-Löffeln.

1250 €  RESERVIERT




1851   Edward Smith   Birmingham
ca. 10 cm breit, 6.5 cm tief, 2.5 cm hoch und 240 Gramm schwer.

Ein Rolls Royce unter den Tischdosen. Mit dem Wappen der O´Shaughnessys aus Irland.

Top Zustand, also z.B. ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, mit unzerkratzer Innenvergoldung und ohne Spiel im 21-teiligen, fast unsichtbaren Scharnier.
2500 €  RESERVIERT




1830   William Nelson   Dublin

Seltene Teekanne aus Irland. Noch traditionell handgetrieben!
Teekanne 15 cm hoch, 710 Gramm schwer und 1,2 Liter Fassungsvermögen
1495 €




1830   Taylor + Perry   Birmingham
ca. 9 cm breit, 6 cm tief, 1 cm hoch und 75 Gramm schwer.

Ein frühes Visitenkarten-Etui, aus der Zeit der Regentschaft von William IV. Die Verzierungen gehen über alle 4 Seiten!

Top Zustand, also ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, nicht blindpoliert.
895 €




1844   Edwards Edwards II.   Birmingham
ca. 10 cm breit, 5 cm tief, 3 cm hoch und 177 Gramm schwer.

Zeichen / crest der Familie Worsley.

Top Zustand, also ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, nicht blindpoliert, mit unzerkratzter Innenvergoldung und ohne Spiel im 9-teiligen, fast unsichtbaren Scharnier.
1750 €




1847   Frederick Marson   Birmingham
ca. 4.5 x 3.5 cm und 1 cm hoch. 23 Gramm schwer.

Die romatische Gartenszene auf diesem Döschen passt perfekt zur Stimmung im Jahre 1847. Die Bonte-Schwestern wurden gefeiert für "Jane Eyre" und die schwedische Sängerin Jenny Lind löste nach ihrem Auftritt in London einen Hype aus, der heute mit der Beatlemania der 1960er Jahre verglichen wird.

Dieses feine und sammelwürdige Vinaigrette ziert ein sehr aufwändig gefertigter "grill". Der Grill ist - wie der Deckel auch - hochklappbar und darunter ist Platz für flache Pillen und Pastillen.

In Top-Zustand, also ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, nicht blindpoliert, mit gut erhaltener Innenvergoldung und Scharnieren ohne Spiel.
1250 €




1827   John Bettridge  Birmingham
ca. 8 cm breit, 6 cm tief, 2 cm hoch und 178 Gramm schwer.

Eine sehr detailreiche Szene mit Katharina von Aragon, aus Shakespeares "Heinrich VIII". Auch nach 200 Jahren noch ganz scharfe Konturen!

Top Zustand, also ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, nicht blindpoliert, mit gut erhaltener Innenvergoldung und ohne Spiel im 19-teiligen, fast unsichtbaren Scharnier.
2200 €




1918   Stokes + Ireland   Chester
ca. 9 cm lang, 6 cm breit, 3 cm hoch und 109 Gramm schwer.

Durch die leicht gerundete Form ein echter Handschmeichler!

Top Zustand, also ohne eingedötschte Ecken, dicht schließend, Verzierungen nicht blindpoliert, mit gut erhaltener Innenvergoldung.
550 €




1753   John Café   London
Gegossene Kerzenhalter, ungefüllt!
ca. 23 cm hoch, zusammen 1118 Gramm schwer.

Das Familienzeichen / crest gehört der Familie Asketine aus West Peckham in Kent.

2950 €




1834   Jacob Asherheim  Glasgow

Design "Queens"

Traditionell handgeschmiedetes Speise-Besteck für 12 Personen. Insgesamt 84 Teile, je 7 pro Person, wie auf den Fotos gezeigt. Für Vorspeisen, Suppen Hauptspeisen und Nachspeisen.

Die Löffel und Gabeln wiegen rund 4,5 Kilogramm Sterling Silber - plus die Silbergriffe der Messer. Zusammen also deutlich über 5 kg Sterling Silber!

Aus dem ehemaligen Besitz von Robert Allan, damals wohnhaft im Familiensitz Lauriston Castle bei Edinburgh in Schottland. Auf den Rückseiten das crest und Motto der Familie. Das Besteck wurde von Robert nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1833 angeschafft, noch zur Zeit der Regentschaft von William IV.

Keine spätere Zusammenstellung, sondern ein sog. "straight" Speiseservice: same year, same maker!

Ergänzt durch 12 feine Teelöffel von James Whiting, London 1855 (ohne crest/ Motto).

Ein weiteres Schmankerl sind die Messer! Sie stammen von John Oxley aus Sheffield, wo dieser zwischen 1844 und 1864 produzierte. Solche rund 170 Jahre alten Messer haben nur ganz selten bis heute überlebt, denn die damaligen Klingen aus NICHT-rostfreiem Stahl sind verrostet und dann wurden auch die Griffe mit eingeschmolzen.

Diese tollen, viktorianischen Messer haben moderne Edelstahl-Klingen.

Ich habe dieses Besteck auch noch einmal für 6 Personen.

10500 €