GEMÄLDE

Bitte lesen Sie auch die allgemeinen Anmerkungen zu Gemälden in der Infothek!


1895   Charles Frederick Allbon (1856-1926)   England
"Holländische Küste"
Ohne Rahmen ca. 47 x 68 cm. Maße mit Rahmen ca. 67 x 88 cm.
Signiert und datiert 1895.
Gemälde in sehr gutem Zustand.
Passepartout und Rahmen sind in sehr gutem Zustand mit nur leichten Gebrauchsspuren. Wandfertig.
495 €




1895   Frederick William Booty (1840-1924)   England
"Whitby from Saltwick Bay"
Aquarell ca. 51 x 33 cm. Mit Rahmen ca. 77 x 58 cm.
Signiert und datiert 1895.

Hochwertig massiver Original-Holzrahmen in gutem Zustand.
Das Gemälde ist in Top-Zustand! Neues säurefreies Passepartout mit wash lines.
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert.
Wandfertig!
995 €




ca. 1844   Thomas H. Williams   England
"A view on the Becky, Dartmoor"
Aquarell ca. 60 x 40 cm. Mit Rahmen ca. 78 x 59 cm.

Die alten Aufkleber sind erhalten, nach denen dieses Bild wohl erstmalig im Jahre 1844 in Torquay erstanden wurde und weiterhin bei Frost + Reed - seit 1808 einer der bedeutendsten Händler - im Jahre 1917.
Ein kräftiges Aquarell in nach wie vor satten Farben!
Neuer Rahmen, neues säurefreies washline-Passepartout und wertvolles Museumsglas.
Wandfertig!
995 €




1924   H. Mossop für Gill + Reigate   England
"Fine Interior"
Aquarell ca. 65 x 41 cm. Mit Rahmen ca. 86 x 62 cm.

Signiert und datiert 1924 von H. Mossop für Gill + Reigate, einem der führenden Einrichtungshäuser (wie wir heute sagen würden). Es gab noch keine Farbkataloge. Also wurden für die besten Kunden Gemälde angefertigt, um zu zeigen, wie die Einrichtung aussehen könnte.
The firm of Gill & Reigate was founded in 1898, and by 1901, trading at 85 Oxford Street, London, they described themselves as 'Dealers in Antique & Modern Furniture, Artistic Decorators and Upholsterers'. They were decorators to King George V. The firm appears to have lasted until 1958, then trading at Arlington House, Arlington Street.
During the period 1915-1920 the firm were engaged on the restoration and furnishing of Sulgrave Manor, under the direction of the architect Sir Reginald Blomfield.

Neuer Rahmen und neues säurefreies Passepartout mit wash lines.
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert.
Wandfertig!
1500 €




1862   Johan Mari Henri Ten Kate (1831-1910)   Amsterdam
Aquarell 43 cm x 30 cm    Mit Rahmen 64 x 52 cm

Signiert und datiert 1862.

Ein sehr gelungenes Exemplar des bekannten Genremalers, der in zahlreichen Sammlungen und Museen zu finden ist. Mari Ten Kate wird auf Auktionen und bei spezialisierten Händlern hoch gehandelt
https://www.simonis-buunk.de/kunst/mari-ten-kate-aquarell-zeichnung-der-hinterhalt/15586/
Das Gemälde ist in Top-Zustand! Der Rahmen / Passepartout + Rückwand NEU.
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert.
Wandfertig!
1500 €




ca. 1850   Henry Warren (1794-1879)   England
"Young Lady with a Fan""
Aquarell ca. 42 x 30 cm. Mit Rahmen ca. 62 x 49 cm.

Sehr außergewöhnliches Motiv für englisches Aquarell. Signiert.
Hochwertiger neuer Rahmen und neues säurefreies Doppel-Passepartout.
Das Gemälde ist in Top-Zustand!
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert.
Wandfertig!
1500 €




1900   Alfred Augustus Glendening (1861-1907)   England
"Picking Roses"
Aquarell ca. 40 x 30 cm. Mit Rahmen ca. 53 x 43 cm.

Signiert und datiert 1900.

Gemälde in sehr gutem Zustand in neuem Rahmen.
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert. Wandfertig!
1950 €




ca. 1930   Denys George Vesey Wells (1881-1973)   England
"Holborn Viaduct London"
Ölgemälde auf Leinwand ca. 74 x 62 cm. Mit Rahmen ca. 86 x 74 cm.
Signiert.
Echt cooles Art Deco Gemälde in sehr gutem Zustand.
Hochwertiger neuer Rahmen. Gereinigt und wandfertig!
2500 €




ca. 1885   Hendrick Frans Schaefels (1827-1904)   Antwerpen
"A view of Brussels"
Aquarell ca. 47 x 33 cm. Mit Rahmen ca. 63 x 49 cm.
Signiert.
Die gezeigte kleine Gasse führt hin zum Grand Place.
Das letzte Haus links mit den Türmchen gibt es heute noch.
Gemälde mit hochwertigem Galerierahmen in sehr gutem Zustand.
Wertvolles Museumsglass, das Reflektionen und UV-Strahlung auf ein Minimum reduziert.
Wandfertig!
2950 €




ca. 1900   Charles Theodore Bichet (1863-1929)   Frankreich
"Provence"
Ölgemälde ca. 65 x 46 cm. Mit Rahmen ca. 74 cm breit und 59 cm hoch.
Signiert.
Neben der für den Künstler typischen Monogramm-Signatur steht (leider ziemlich unleserlich und teilweise vom Rahmen verdeckt) noch ein Titel und 2 Ziffern, die ich als 99 lese. Somit wäre das Bild datiert auf 1899. Oder 09 für 1909.
Der wunderbare Jugendstilrahmen aus geschnitzem Holz passt ebenfalls in diese Zeit.

Eine Beschreibung des Impressionismus lautet:
Die Darstellung des Lichts und der atmosphärischen Bedingungen wurde im Impressionismus zur malerischen Hauptaufgabe. Farbe wurde als Folge von Licht und Atmosphäre gesehen und als Träger des Lichts wiedergegeben. Der teilweise Verzicht auf Schwarz und erdige Farbtöne ließ die Farbpalette aufhellen.
Die Künstler lösten sich von der malerischen Abbildungsfunktion. Unmittelbarkeit der Momentaufnahme und Zufälligkeit des Bildausschnittes sind charakterisierende Merkmale impressionistischer Bilder. Durch die Fotografie angeregt wurde auch der Verzicht auf Vollständigkeit zugunsten der Erzeugung von Stimmungen.

Dann ist dieses Ölgemälde wohl Impressionismus pur. Mich jedenfalls versetzt es in den sonnigen Süden Frankreichs, die Provence.
Gereinigt und wandfertig!
2950 €




vielleicht   Aert van der Neer (1603-1677)   Holland
"Mondlicht"
Ölgemälde auf Leinwand ca. 63 x 48 cm. Mit Rahmen ca. 71 x 57 cm.

Um es gleich vorwegzunehmen: Eine Diskussion darüber, ob dieses Gemälde von Aert van der Neer persönlich gemalt wurde oder in seinem Umkreis oder von einem Nachfolger, ist müßig. Selbst das auf dem 3. Foto gezeigte Exemplar im Victoria+Albert Museum kann dort nicht klar zugeordnet werden – und die haben ein paar Experten, die sie fragen können.
Mein Exemplar ist offensichtlich nicht signiert, wobei der Herr van Neer i.d.R. sowieso nur sein Monogramm benutzt hat, wie zu seiner Zeit durchaus üblich. Wenn überhaupt signiert wurde.
Vielleicht hat sich das Monogramm auch nur im dunklen Rand versteckt, ich finde jedenfalls keines.
Mit Monogramm erzielen seine Werke ein Mehrfaches bis Vielfaches meines Preises.
Hier sehen Sie das Gemälde, wie es aus dem Auktionshaus zu mir kam.
Wie fast üblich: dreckig und mit unbrauchbarem Rahmen.

Ich habe es professionell restaurieren lassen - es hat nur 9 Monate gedauert ;-)
Der neue, hochwertige Rahmen ist echtvergoldet!
Mein Restaurator hat mir bestätigt, dass Leinwand und Farben uralt sind, also durchaus aus dem 17. Jahrhundert. Es ist üblich, dass alte Leinwände irgendwann doubliert oder – wie bei meinem Gemälde – auf eine Platte aufgezogen wurden.
Wie auch immer, jetzt ist es ein wunderbares Exemplar eines Mondlicht-Gemäldes.
Die Tiefe zeigt, dass es ein Könner gemalt hat.
Es ist wandfertig, in einer sehr gut zu hängenden Größe und der Preis ist noch erschwinglich.

4950 €




ca. 1690   Martinus de la Court (Bruxelles 1640-1710 Leiden)
Paar / 2 Stück
Ölgemälde jeweils ca. 82 cm  breit und 61 cm hoch. Mit Rahmen ca. 92 cm breit und 71 cm hoch.
Wie bei Paaren absolut üblich, wurde eines der beiden Gemälde unten rechts signiert.
Beide Ölgemälde wurden professionell gereinigt und in sehr wertige echtvergoldete (!) neue Rahmen gekleidet.
In wandfertigem Top-Zustand!
8750 €