Tafelsilber der Dukes of Sutherland aus

Dunrobin Castle / Schottland


Auf einer Tour entlang der schottischen Küste stieß ich 2015 unvorbereitet auf Robin Castle.

Einen solchen Anblick hätte ich eher in Frankreich an der Loire erwartet.

https://youtu.be/zzP-lVsFw_k

Dunrobin Castle ist der Stammsitz der Dukes of Sutherland.

Das hier angebotene Besteck mit Tellern stammt genau aus diesem Schloss. Es wurde erworben aus dem Nachlass von Elizabeth Sutherland, der 24. Countess of Sutherland und Oberhaupt des Clans seit dem Tod des 5. Duke of Sutherlands im Jahre 1963.
Sie verstarb 2019 im Alter von fast 100 Jahren.

Es war in Adelskreisen absolut üblich, nach Übernahme eines Adelstitels Tafelsilber anzuschaffen, welches mit dem eigenen Familienzeichen (crest) verziert wurde.
So stammen die Messer aus dem Besteck und 6 der 8 Teller aus einer Kommission, die der Großvater der Countess nach seiner Ernennung zum 4. Duke of Sutherland in Auftrag gab.
Sie wurden 1895 gefertigt. Die Teller vom königlichen Hofjuwelier Garrard, die Messer in der erstklassigen Manufaktur von Francis Higgins.
Sie tragen als Familienzeichen die Bergkatze für Sutherland mit Duke-Krone.

Die beiden anderen (in Größe und Form identischen) Teller sowie alle Löffel und Gabeln sind noch deutlich älter.
Sie wurden nach dem Tod seiner Mutter im Jahre 1839 in Auftrag gegeben von George Leveson-Gower, dem 2. Duke of Sutherland

und tragen den schreitenden Wolf mit Halsband und Leine, sowie Duke-Krone für Leveson-Gower.
Diese Teile wurden 1839 / 40 gepunzt für eine sehr interessante Silberschmiede:

George Richmond Collis
Collis hatte die renommierte Besteckfirma von Edward Thomason in Birmingham gekauft und war offensichtlich gut vernetzt. Unter anderem als Vice Consul für Frankreich, Russland, Portugal und Türkei. Zeitgleich mit diesem Auftrag eröffnete er auch seine Dependance in London.
Wenn Sie jemals darüber nachgedacht haben, Ihren Tisch mit edlem Speise-Tafelsilber zu schmücken – hier ist eine einmalige Gelegenheit.



Sie erhalten hier Teller und Besteck für 8 Personen mit feinster Provenienz.

8 tiefe Teller
2 x George Richmond Collis, London 1840 und 6 x Robert Garrard, London 1895
Sehr schwere Qualität! Zusammen rund 5,8 kg Sterling Silber
Die Teller sind voll gebrauchsfähig!

Schon damals gab es flache und tiefe Teller. Die flachen finde ich etwas unpraktisch aus Silber, denn darauf wird mit Messern geschnitten – und gegen harten Edelstahl hat Silber keine Chance.
Aber diese tiefen Teller hier mit einem Durchmesser von 27 cm sind perfekt für alle Speisen, die man mit Gabeln und Löffeln isst. Suppen und Eintöpfe, Salate, Nudelgerichte, Risotto, Puddings ... und natürlich Fischgerichte, die zerlegt man ja schonend.

Völlig unabhängig davon können Sie jeden einzelnen als Servierschale verwenden.
Sowohl die Teller als auch die Besteckteile haben nur erfreulich leichte Gebrauchsspuren. Nach einer Maschinenpolitur sähen sie aus „wie neu“. Aber wer will das?

32 Besteckteile für 8 Personen
Jeweils Dinner-Besteck (Gabel 20 cm) mit Dessert-Löffel (17 cm)

Alle Löffel und Gabeln aus ca. 2,1 kg Sterling Silber von George Richard Collis, London 1839
Alle Messer von Francis Higgins, London 1895.
Die Messer habe ich mit neuen Edelstahl-Klingen in der Original-Form versehen lassen.
Es ist schon ein kleines Wunder, dass Messer aus dieser Zeit noch vorhanden sind!

Das Besteck ist im Design „Hourglass“, einer Variante des „Kings“ und so genannt, weil im oberen Bereich des Griffes, am Übergang vom 1. ins 2. Drittel, eine Verzierung aussieht wie ein altes Stundenglas. Sehr elegant, aber selten in gutem Zustand zu finden. Dieses Dinner-Besteck ist in Top-Zustand und in allerbester Qualität. Die handgeschmiedeten großen Gabeln und Löffel wiegen jeweils um die 100 Gramm! Vergleichen Sie mal.

Teller und Besteck komplett für
13500 Euro

Das Besteck passt genauso zu modernem Geschirr.



(Nicht nur) für die deftige Grill-Runde habe ich noch im gleichen Design je 24 Löffel und Gabeln mit NEUEN Messern vom 2. Duke aus dem Jahre 1839. Auch in Teilen abzugeben:

1839   George Richmond Collis    London
Design: KINGS HOURGLASS

Reines Speisebesteck für 24 Personen. Jeweils großer Löffel, Gabel und Messer - völlig  ausreichend für alle, die nicht verschiedene Größen nehmen für unterschiedliche Speisen.
Zusammen aus rund 8 kg Sterling Silber (plus locker über 1 kg in den Silbergriffen der Messer). Insgesamt 72 Teile für 24 Personen. Aber auch für 6, 12 oder 18 Personen möglich!
Dieses Besteck stammt vom 2. Duke of Sutherland.

Die Messer sind NEU!. Wie erwartet, existieren nach 180 Jahren keine der ursprünglichen Messer mehr. Aber ich habe in einer Besteckfabrik in Sheffield alte viktorianische Originalformen gefunden und die Messer dort extra für dieses Besteck anfertigen lassen. Mit hochwertigen Edelstahlklingen und mit viel Silber in den Griffen!
Auf dem Bild sehen Sie links die Form für ein „Kings“ Messer mit der Größe, wie sie heute genutzt würde. Rechts die hier verwendete Version.


Sammelwürdig UND täglich nutzbar!
9750 € für 24 Personen.
Auf Nachfrage auch für 6 oder 12 Personen erhältlich.