6 Personen
1856-75 George Adams London
Design: FIDDLE + THREAD
Besteck für 6 Personen. Zusammen aus rund 1,8 kg Sterling Silber (plus Silbergriffe der Messer).
Insgesamt 42 Teile. Pro Person je 7 Teile wie auf Fotos gezeigt.
Handgeschmiedeter Klassiker aus der Mitte des 19 Jahrhunderts. In Deutschland wird das Muster auch oft Augsburger Faden genannt.
Alle Löffel und Gabeln stammen aus der Silberschmiede von George Adams. Die Messer mit modernen Edelstahlklingen und Griffen aus Sterling Silber sind vom Messer-Spezialisten Terry Shaverin, Sheffield 1989/90.
Keine Gravuren. Professionell poliert und sofort einsetzbar!
4200 €
Auch für 12 oder 18 Personen erhältlich.
8 Personen
Insgesamt 60 Teile. Pro Person 6 Teile wie auf Fotos gezeigt.
1826-45 William Eaton London
Design: FIDDLE (Spaten)
Besteck für 12 Personen. Zusammen aus rund 3,3 kg Sterling Silber (plus Silbergriffe der Messer).
Insgesamt 84 Teile. Pro Person je 7 Teile wie auf Fotos gezeigt, für Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Tee/Kaffee/Nachtisch.
Handgeschmiedeter Klassiker, fast 200 Jahre alt. Alle Löffel und Gabeln aus einer Werkstatt!
Die Messer mit modernen Edelstahlklingen im Design Old English Thread sind von Spezialisten B.D. aus Sheffield, 2007. Genau mit diesem Design sind die Messer seit ihrem Entwurf zum Ende des 18. Jahrhunderts meist genutzt worden. Denn eine Spatenform der Messer (also am Griffende verdickt) ist einfach unelegant und unhandlich und wurde deshalb erst im 20. Jahrhundert "erfunden".
7400 €
1870er George Adams London
Design: OLD ENGLISH
Besteck für 12 Personen. Zusammen knapp 3 kg Sterling Silber (plus Silbergriffe der Messer). Insgesamt 84 Teile. Pro Person 7 Teile wie auf Fotos gezeigt.
Dieses handgeschmiedete Besteck stammt aus der damals über Jahrzehnte erfolgreichsten Besteckschmiede Englands. Die meisten Teile sind aus den 1870ern, ein paar noch älter.
Mit 24 modernen neuwertigen Messer mit Edelstahlklingen von Terry Shaverin, Sheffield 1995.
Ein solches Besteck kostet neu - maschinell gefertigt - z.B. bei Robbe + Berking ca. 20000 Euro. Dieses hier wird professionell poliert geliefert und ist sofort einsetzbar.
5950 €
1844 William Eaton London
Design: QUEENS
Besteck für 12 Personen. Zusammen rund 3,6 kg Sterling Silber (plus Silbergriffe der Messer). Insgesamt 78 Teile. Pro Person 6 Teile wie 1. Foto gezeigt. Dazu 6 Servierlöffel (3. Foto).
Bei diesem handgeschmiedeten Besteck stammen alle Löffel und die meisten Gabeln aus dem Jahre 1844. Acht identische Gabeln sind von Wakely + Wheeler aus dem Jahre 1890 - natürlich ebenfalls handgeschmiedet.
Die Messer mit Silbergriffen und modernen Edelstahlklingen stammen von Vander, London 1958 (Dinnermesser) und Yates, Sheffield 2018 (Vorspeisenmesser).
Alle Löffel und Gabeln tragen ein Familienzeichen aus dem schottischen MacLellan Clan.
Top-Zustand! Professionell poliert und sofort einsetzbar!
7500 €
1928-38 Goldsmiths + Silversmiths London
Design: "Old English Feather Edge"
Besteck für 12 Personen. Zusammen rund 3,1 kg Sterling Silber (plus die Silbergriffe der Messer).
Insgesamt 84 Teile: Je 7 Teile pro Person wie auf dem ersten Bild zu sehen.
Die Messer mit Silbergriffen und Edelstahlklingen sind von Terry Shaverin, Sheffield 1993.
5950 €
1838 Haynes + Cater London
Design: "Kings Husk"
Besteck für 12 Personen mit viel Zubehör. Insgesamt 97 Teile.
Zusammen rund 6,5 kg Sterling Silber (plus die Silbergriffe der modernen Messer mit Edelstahlklingen und das carving set).
Viele Jahre habe ich nach einem kompletten Besteck in diesem Design gesucht. Es zählt zu den elegantesten in der Geschichte der Bestecke. Hier haben wir dann auch noch gleich ein museumswürdiges Exemplar: Straight! Alle Teile der erfolgreichen Firma Samuel Haynes + Dudley Carter, alle Teile gepunzt in London 1838. In Top-Zustand, die Bilder geben es wieder.
Je 7 Besteckteile für 12 Personen plus 2 basting spoons, 1 Suppen- und 4 Saucenkellen, 2 Buttermesser, 1 Fischvorleger sowie ein 3-tlg carving set.
Das schöne crest / Familienzeichen der Familie Busby auf allen Teilen.
10950 € RESERVIERT
1836 Mary Chawner London
Design: Klassische Kings-Form in Albert-Variante
Für 24 Personen. Insgesamt 168 Besteckteile. Plus 8 Servierteile.
Aus rund 9,6 kg Sterling Silber (plus rund 2 kg Silber in den Messergriffen).
Dieses Besteck für 24 Personen hat 185 Jahre zusammen in exzellentem Zustand überlebt. Es ist eindeutig eine Sonderanfertigung für Adelige aus der Bernard-Morland Familie, die etwas ganz eigenes wollten. Sie entschieden sich für ein aufwändiges Design auf der Basisform des Kings, stark angelehnt an das "Albert". Aber mit zusätzlicher individueller Fächerverzierung im oberen Griffbereich und auf den unteren Rückseiten.
Alle 128 Löffel, Gabeln und Servierteile tragen die Stempel von Mary Chawner aus dem Jahre 1836. Es ist also ein one maker / one year Besteck, auch straight genannt. Das ist ein Highlight für sich!
Die Grundlagen für Chawner + Co als erfolgreichste Besteckschmiede Englands des 19. Jahrhunderts hatte William Chawner II gelegt. Nach seinem frühen Tod übernahm seine Witwe Mary im Jahre 1834 die Geschäfte. Sie war als gelernte spoon maker selbst vom Fach und der Plan war, die Firma nach dessen Lehr-Abschluss an ihren Sohn William III zu übergeben. Der entschied sich aber, lieber in den Dienst der Kirche zu treten. Nur gut, dass Mary noch eine Tochter hatte, die den perfekten Schwiegersohn rekrutierte: George Adams, unter dessen Leitung ab 1840 Chawner + Co bis 1883 die allererste Adresse im Londoner Besteck-Business war. Und damit im Grunde weltweit!
Die 8 Zubehörteile sind: Suppenkelle 34 cm lang, 1 Paar basting spoons 30,5 cm lang, 1 Paar basting spoons 28 cm lang, 1 Paar Soßenkellen 18,5 cm lang.
Die 48 Messer mit modernen Edelstahlklingen und Griffen aus Sterling Silber sind NEU!
22950 €