Besteck-Aufbewahrung
(auch Sammlerboxen für alle kleinen Schätze!)
Man muss die Aufbewahrung von Besteck nicht ritualisieren - macht aber Spaß!!! :-)
Natürlich kann man auch Bestecke aus massivem Silber in der Küchenschublade lagern und jeden Tag benutzen. Löffel und Gabeln aus Vollsilber sind von Natur aus spülmaschinengeeignet - und moderne Messer auch. Wer aber für den Alltag ein "Küchenbesteck" hat und für das bewußte Speisen am Esstisch ein schönes Besteck aus Sterling Silber, der kann vielleicht meine Begeisterung für edle Besteckkästen etwas nachvollziehen.
Ob diese auf einem sideboard, einem Regal oder Tischchen stehen oder (die hohen) gar neben dem Sessel als "Beistelltischchen": Es ist einfach angenehm, so ein altes massives Holzmöbel zu öffnen, das gute Besteck zu entnehmen und den Tisch zu decken. Viele reden von "entschleunigen". Das ist gelebte Entschleunigung, die dabei auch nicht wirklich länger dauert, als das Besteck aus der Küchenschublade zum Tisch zu tragen.
 | |  |
Feinste Möbelstücke! | | Alte Besteckkästen sind meist aus Eiche, Mahagony und Nussbaum. Selten auch aus Rosenholz, Coromandel oder Obstbaumholz. |
Im 19. Jahrhundert und auch noch zu Beginn des 20. war es durchaus üblich, für edle Bestecke eine individuelle Holztruhe fertigen zu lassen - mit einem slot / einer Aussparung für jedes einzelne Besteckteil. Über die Generationen hinweg kann ich mir viele Gründe denken, warum irgendwann Besteck und Kasten getrennt wurden. Man findet heute nur ganz selten ein komplettes Besteck in der Original-Truhe.
Und wenn man eine alte Truhe ohne Besteck findet, dann passt durch die individuelle Einteilung i.d.R. kein anderes Besteck rein. Meist haben die Stoffbezüge innen auch schon schwer gelitten. Also lasse ich fachmännisch die innere Einteilung entfernen, ggf. das Holz aufarbeiten und die Schubladen mit Stoff auskleiden. Danach sind es zunächst einmal vielseitig einsetzbare Sammlerboxen.
Nun kann jeder seine eigene Einteilung für sein persönliches Besteck einsetzen.
 | |  |
| | Dazu gibt es unterschiedliche Halterungen für jede Kombination. Oder man verzichtet einfach auf die individuelle Einteilung und legt das Besteck frei in die Schubladen. Diese Lösung praktiziere ich mittlerweile. Ist einfacher, flexibler, günstiger - und es geht mehr rein. Und Silber auf Silber kratzt nicht wirklich. |
Eine Alternative für alle, die nicht den rechten Platz für einen großen Besteckkkasten haben:
 | |  |
Rollen Sie das Besteck in solche Anlaufschutztaschen. | | Dann reicht ggf. auch eine edle Dokumentenbox. Und für die findet sich bestimmt ein schöner Stellplatz ;-)
|
Frühe Messer - und Besteckkästen (Knife Boxes) 18. Jahrhundert
Messer führen ein gewisses Eigenleben im Zusammenhang mit Bestecken. Noch ins 19. Jahrhundert hinein war es durchaus üblich, Messer getrennt von den anderen Besteckteilen zu lagern. Deshalb findet man solche alten Besteckkästen oft mit einer Einteilung nur für Messer. Die meisten stammen aus dem späten 18. Jahrhundert.
 | |  |
Beide England um 1770. Mahagony (rechts hell), sehr hochwertig mit "claw + ball" - Füßen sowie Griffen und Schloßbeschlägen aus Messing. | | Nur wenige Boxen haben noch die Original-Einteilung. Hier für ein komplettes Besteck.
|
Qualität und Zustand
Sie finden viele Kisten/Kästen/Schatullen auf dem Markt. Solche großen Original-Besteckkästen werden aber immer seltener. Ich mache wirklich "Rasterfahndung" und ein gutes Dutzend Händler in England hält Ausschau für mich. Und wenn mal welche auftauchen, dann nur selten in gutem Zustand. Mal fehlen Holzteile oder Scharniere, mal schließt der Deckel nicht mehr oder es ist gleich die ganze Kiste verzogen und hat Risse. Vor allem aber sind Innenleben und Oberfläche meist ziemlich in Mitleidenschaft gezogen - "der Lack ist ab", sozusagen.
Ich kaufe nur Boxen, die funktionell einwandfrei sind und lediglich einer optische Auffrischung bedürfen. Wenn die Oberfläche nur ganz leichte Gebrauchsschäden aufweist, dann beschränke ich mich auf die Innenauskleidung. Bei zu vielen Gebrauchsspuren wird die Oberfläche professionell aufgearbeitet, also gereinigt und neu poliert mit sog. "french polish" (Schellack).
Ich bin froh, fähige Handwerker gefunden zu haben, die diese wunderbaren Antiquitäten fit machen für die nächsten 100 Jahre. Gute Handwerker kosten Geld - und das sollen sie auch. Deshalb finden Sie hier nur hochwertige Stücke, appetitlich sauber und ohne muffigen Eigengeruch - nicht zu vergleichen mit den üblichen "Dachbodenfunden"! Und doch sollen sie immer noch eine antike Ausstrahlung haben.
Die einzelnen Boxen in den Angeboten sind gekennzeichnet mit verschiedenen Restaurations-Klassen:
AAA Außen "wie neu" durch neue professionelle Politur / French Polish + innen neu ausgekleidet mit Samt oder Anlauf-Schutz-Stoff.
AA Außen Top-Original-Zustand + innen neu ausgekleidet mit Samt oder Anlauf-Schutz-Stoff.
A Außen Top-Original-Zustand + innen sauber ausgekleidet vom Vorbesitzer/Händler.
 | |  |
VORHER | | NACHHER |
 | |  |
Eine Box aus angeblich "Mahagoni" zeigt nach der Restauration | | auch schon mal ihr wahres Kleid aus Apfelholz!
|
Aktuelle Angebote:
Siehe diese Boxen bitte in der Rubrik MAHAGONI
Wunderbarer Original-Zustand
 | |  |
Englischer Besteckkasten mit Messinggriffen. Oberfläche in sehr gutem Originalzustand. Nur ganz leichte Gebrauchsspuren.
Innen sauber mit rotem Filz ausgekleidet. ca. 49 cm breit, 33 cm tief und 22 cm hoch | | Schloss funktioniert, Ersatzschlüssel liegt bei. 350 € Restauration Klasse A
|
Eichenschatulle - mit grünem Stoff ausgekleidet.
 | |  |
ca. 42 cm breit, 33 cm tief und 23 cm hoch Mit feinem grünem Stoff ausgekleidet.
| | 450 € Restauration Klasse A |
Eichenschatulle - mal mit flottem Stoff ausgekleidet.
 | |  |
ca. 42 cm breit, 33 cm tief und 23 cm hoch Mit feinem Stoff ausgekleidet - nicht mit Papier! | | 450 € Restauration Klasse A
|
 | |  |
Widmung von 1936 | | Vertrieben von Walker + Hall, Sheffield |
Interessantes Farbenspiel
 | |  |
Fein furnierte Box mit 2 Schubladen.
ca. 51 cm hoch und 38 cm tief. Höhe ca. 27 cm
Innemaße oben: ca. 44 x 30 cm bei 3,5 cm Höhe
Innenmaße Schub: ca. 42 x 29 cm bei 3,5 bzw. 6,8 cm Höhe Außen guter Originalzustand mit nur leichten Gebrauchsspuren. Keine nennenswerten Furnierschäden. Sauber poliert.
Innen neu ausgekleidet mt schwarzem Filzstoff. | | An den Stellen, die nicht Sonne und Licht ausgesetzt waren,
sieht man, dass dem Holz (wie zu Beginn des 20. JH üblich) eine "Mahagony"-Färbung verabreicht wurde. Alle dem Licht ausgesetzten Stellen erscheinen im warmen "Original-Farbton" des Holzes. Durch Abbeitzen kann man natürlich an allen Stellen wieder die Originalfarbe hervorholen. Aber warum? |
 |
450 € Restauration Klasse A |
Coole Kiste!
 | |  |
Extrem seltener großer Besteck- oder Sammlerkasten aus Vogelaugenahorn. Art Deco / Modernismus um 1950.
ca. 56 x 36 x 30 cm. | | Sehr guter Zustand, keinerlei Fehlteile.
Mit funktionierenden Schlössern und Schlüssel. Innen Original belassen. Weitere Bilder dazu gerne auf Anfrage. 475 € |
Massive Eiche in sehr gutem Originalzustand.
 | |  |
Eine rund 100 Jahre alte Box aus massiver Eiche (kein Furnier).
Wunderschöne Farbe! Groß und schwer.
ca. 52 cm breit, 42 cm tief und 28 cm hoch. 3 Innenschubladen ca. 42,5 x 29 cm mit Höhen 7, 4 und 3,5 cm. | | Außen in sehr gutem Originalzustand mit nur leichten Gebrauchsspuren. Sauber gewachst. Mit funktionierendem Schloss + Schlüssel. Innen bezogen mit lila / blauem Filzstoff.
475 € Restauration Klasse A |
100 Jahre alte Eichenbox. Warmer Farbton.
 | |  |
100 Jahre alte Eichenbox in sehr warmen Farbton.
ca. 51 cm breit, 40 cm tief und 25 cm hoch
Innenschubladen ca. 40 x 28 cm und 4 cm bzw. 8 cm hoch | | Außen sehr guter Originalzustand, sauber gewachst. 550 € Restauration Klasse A |
Mahagony mit 3 Schubladen
 | |  |
Englischer Besteckkasten, ca. 100 Jahre alt Mahagoni mit Messingapplikationen und Messinggriffen. Schloss funktioniert, Schlüssel liegt bei.
| | Außen ca. 49,0 breit, ca. 38,0 tief und ca. 22,0 cm hoch.
Die Schubladen wurden mit grünem Samt ausgekleidet. Restauration Klasse AA
550 € |
Massive Eichenbox, frühes 20. Jahrhundert
 | |  |
Massives Eichenholz aus England, frühes 20. JH.
ca. 54 cm breit, 43 cm tief und 32 cm hoch
mit 4 neu ausgekleideten Schubladen und verschließbaren Türen. | | Innenmaße Schubladen: ca. 43,5 x 31,5 cm. Innenhöhe 2,2 cm / 3 cm/ 4 cm/ 6.5 cm 825 € Restauration Klasse AAA |
Besteckkasten "St. James" Hochglanz Elfenbein

ca. 54 x 43 x 31 cm Farbe: Elfenbein hochglanz 1100 € | |  |
Besteckkasten "St James" für bis zu 150 Teile. Aktueller NP bei Carrs in England: Je nach Material/Oberfläche für 2000 bis 3000 €. Zur Zeit gibt es Hochglanz in weiß und schwarz. Je 3000 €. Hier handelt es sich um eine Sonderedition anläßlich des 50. Thronjubiläums von Queen Elizabeth im Jahre 2002 in Elfenbein Hochglanz. Innen oben rechts im Deckel gibt es eine "Gedenkplakette" aus Sterling Silber. Der Zustand ist fantastisch, nur minimale Gebrauchsspuren. Ich denke nicht, dass der Kasten wirklich benutzt wurde. Vermutlich Ausstellungsstück. Für 1/3 v. Neupreis. Mit Versand.
| | Das Besteck gehört nicht zum Kasten, zeigt aber je 12 x: Im Deckel: Dinnermesser und Vorspeisen-/Dessertmesser.
Obere Ebene: Fischmesser und-Gabeln, Dessertgabeln, Dinnergabeln. 1. Schublade Teelöffel, Desserlöffel, Suppenlöffel. Weiterer Platz für Löffel/Gabeln 2. Schublade für allerlei Zubehör wie Suppenkellen u.s.w. |
Groß, massiv und Top-Zustand!
 | |  |
England, um 1900
Durch und durch massives Eichenholz. ca. 53 cm breit, 41 cm tief und 47 cm hoch
mit 6 Schubladen und verschließbaren Türen. Innenmaße Schubladen: ca. 43,8 x 32,3 cm. Innenhöhe 2 x 7.3 cm, 1x 4.8 cm und 3 x 3.2 cm. | | Die Schubladen aufwändig gesäubert bis aufs Holz. Sie entscheiden, wie Sie die gestalten: Naturbelassen, gebeizt, lackiert? Für einen Aufpreis von 150 € kleide ich sie mit neuem Filzstoff aus.
Wie gezeigt: 1200 € Wegen Größe + Gewicht kein "normaler" Postversand möglich.
Abholung oder Versand nach Absprache. |
Die Krönung
 |
Massives Mahagoni-Holz.
Holz komplett aufgearbeitet. Alle Schubladen neu ausgekleidet. 1550 € Restauration Klasse AAA |
 | |  |
ca. 55 cm breit, 43 cm tief und 56 cm hoch. Innenmaße der Schubladen ca. 44 x 31 cm bei Innenhöhen von 3 / 3.5 / 4.5 / 6.5. cm sowie einer großen Schublade mit Einsatz und Innenhöhen von 5 bzw. 13,5 cm. | | Rundum schön, also frei stellbar.
Wegen Größe + Gewicht kein "normaler" Postversand möglich.
Abholung oder Versand nach Absprache. Restauration Klasse AAA |
Art-Deco Besteck-Tisch mit 2 Schubladen
 | |  |
Ca. 80 Jahre alte Kommode aus England mit 2 Schubladen.
Außenmaße ca. 69 cm breit x 43 cm tief x 77 cm hoch Schloss mit Schlüssel funktioniert einwandfrei. Rundum sauber furniert, kann also frei gestellt werden. | |
950 € Restauration Klasse AA Wegen Größe + Gewicht kein "normaler" Postversand möglich.
Abholung oder Versand nach Absprache. |
 |
Schubladen innen neu mit dunkelgrünem Samt ausgekleidet. Individuelle Einteilung für jedes Besteck möglich. |